Vom guten Altern

Verschiebung in den Herbst 2020 wegen Coronavirus-Krise; jetzt als Live-Stream buchbar! |
Zur WHO Decade of Healthy Ageing 2020–2030
Ringvorlesung der Volkshochschule Zürich im Herbst 2020
in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie
21. Oktober bis 25. November 2020, mittwochs, 19.30 – 20.45 Uhr
Kantonssschule Rämibühl bzw. Universität Zürich-Zentrum, Rämistrasse 71
Eintritt lokal: CHF 30.– pro Veranstaltung; Semesterbuchung CHF 150.–.
Nur noch als Live-Stream für je CHF 25.– bzw. total CHF 120.– buchbar.
Die Buchung erfolgt online bei der Volkshochschule Zürich
Wir alle wünschen uns ein gesundes und glückliches Alter. Was ist das Fundament dazu? Wann, wie und mit welchen Bausteinen wird es gelegt? Welche Rolle spielen Neurologie, Emotionen und Optimismus für unser Wohlbefinden? Wir diskutieren, wie wichtig Ziele, Motivation und das soziale Umfeld für gutes Altern sind und stellen die Frage, ob wir in Zukunft überhaupt noch altern und was dies bedeuten könnte.
Programm
21.10.2020 |
|
28.10.2020 Wohlbefinden in der zweiten Lebenshälfte Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello |
|
04.11.2020 Altersutopien. Fragen zur Zukunft des Alterns Prof. Dr. Hans-Jörg Ehni |
|
11.11.2020 |
|
18.11.2020 Erfolgreich Altern – Ziele sind (fast) alles Prof. Dr. Alexandra M. Freund |
|
25.11.2020 |