Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum für Gerontologie (ZfG)

Arbeitskreis Religionsgerontologie ARG

Der Arbeitskreis Religionsgerontologie (ARG) ist ein Ort der Begegnung und des wissenschaftlichen Austausches – im Sinne einer Forschungssozietät – für Personen, die sich vertieft mit Fragen der Religionsgerontologie beschäftigen wollen. Wir verstehen Religionsgerontologie in einem weiten Sinne als eine Beschäftigung mit Fragen des Alters und des Alterns unter theologischer, religionswissenschaftlicher, spiritueller und ethischer Perspektive.

Ziele

  • Vernetzung von Personen, die an Fragen der Religionsgerontologie interessiert sind
  • Diskussion von aktuellen Themen und wichtiger Literatur aus dem Bereich der Religionsgerontologie
  • Unterstützung bei und Vorstellen von eigenen Projekten/Arbeiten im Bereich der Religionsgerontologie
  • Durchführung von Veranstaltungen im thematischen Bereich der Religionsgerontologie
  • Stärkung des Austauschs zwischen den Bereichen Theologie, Religionswissenschaft, Spiritualität und Ethik einerseits und den übrigen Disziplinen im gerontologischen Diskurs andererseits

Mitarbeit

  • Der ARG steht allen offen, die sich auf wissenschaftlicher Ebene mit dem Gebiet der Religionsgerontologie beschäftigen wollen.
  • Es wird eine Mitgliederliste geführt.

Organisation

  • Die Leitung und Organisation des ARG liegt bei Prof. Dr. Ralph Kunz und seiner Assistentin Stefanie Koch (beide Theologische Fakultät der Universität Zürich).
  • Sie planen das Programm und sind für die Einladungen zuständig.

Vernetzung

  • Der ARG ist verbunden mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich
  • Der ARG pflegt Verbindungen zur Arbeitsgruppe «Ethik und Spiritualität» der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG)

Kontakt

Prof. Dr. Ralph Kunz
Theologisches Seminar
Kirchgasse 9
CH-8001 Zürich
Telefon: 044 634 47 43

E-Mail: ralph.kunz@theol.uzh.ch

Weiterführende Informationen

Konzept des ARG

Nebenstehender Text als PDF-Datei zum Drucken

Religionsgerontologie als Fachgebiet und Forschungsperspektive