Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum für Gerontologie (ZfG)

Senioren-Arbeitsgruppe für Gerechtigkeit und Solidarität im Gesundheitswesen (AGSG)

Rationierung im Gesundheitswesen … auf dem Buckel der Alten?

  • Rationierung von medizinischen Leistungen
    … und nicht nur Rationalisierung
         ist in unseren Spitälern und Heimen
         schon längst Alltag
  • Wir wehren uns gegen
    … eine Zweiklassenmedizin
    … eine verdeckte, schleichende, willkürliche
         und ungerechte Rationierung
    … Willkürentscheide im Einzelfall
    … eine Rationierung aufgrund
         – des kalendarischen Alters
         – des gesellschaftlichen Wertes von Menschen
  • Wir wollen
    … sensibilisieren,
    … wachrütteln,
    … auf Missstände hinweisen,
    … Fragen stellen
  • Wir wollen auch
    … Wege zum informierten und mündigen
          Patienten aufzeigen
    … Selbstverantwortung und Selbstbestimmung fördern
    … Grundlagen und Thesen erarbeiten
    … mitbestimmen und Stellung nehmen
  • Wir arbeiten zusammen mit
    … Vertretungen von Betroffenen, wie
         – Patienten-Organisationen und -Stellen
         – Senioren-Vereinigungen und -Verbänden
    … und allen an diesen Fragen Interessierten
  • Wir sind
    … Betroffene und keine Experten
    … Seniorinnen und Senioren als Arbeitsgruppe

Wichtig ist uns eine ethische Grundhaltung, welche Gerechtigkeit und Solidarität auch im Gesundheitswesen anstrebt!

Informationen und Kontakt:

Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich
Sumatrastrasse 30, 8006 Zürich
Tel. 044 635 34 20
Fax 044 635 34 21,

E-Mail: agsg@zfg.uzh.ch

Weiterführende Informationen

Was ist die AGSG?

Die AGSG entstand aus einer öffentlichen Vorlesungsreihe des Zentrums für Gerontologie über Rationierung im Gesundheitswesen, die im Winter 1999/2000 an der Universität Zürich durchgeführt wurde. Die Vorlesungen, die «Thesen zur Rationierung im Gesundheitswesen aus der Sicht von Betagten» der damals gebildeten Arbeitsgruppe sowie die Ergebnisse einer Befragungsstudie wurden in einer Sondernummer zum Thema «Altersmedizin: Rationale Mittelallokation statt Diskriminierung Betagter»
in der Zeitschrift «PRAXIS – Schweizerische Rundschau für Medizin» (Nr. 29-30 / 2000) publiziert.
 
Folgende Texte sind hier mit freundlicher Genehmigung des Verlags Hans Huber zugänglich:

Der gläserne Patient

Beitrag der AGSG (R. Feld & W. Thalmann) zum Schwerpunktheft «Messungen in der Pflege» von «Managed Care».

Bereichs-Navigation