Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum für Gerontologie (ZfG)

Archiv 2000 bis 2009

Arbeiten Januar 2000 bis Dezember 2009

Details Arbeiten 2000 bis 2009 (PDF, 43 KB)

2000: Hauptthema „Thesen zur Rationierung im Gesundheitswesen“. Grundlage: Vorlesungsreihe „Rationierung im Gesundheitswesen, Betagte als Opfer?“ Veranstalter: Zentrum für Gerontologie der Uni Zürich und SeniorenUni

2001 bis 2005: Hauptthemen Gesundheitswesen/Gesundheitspolitik – KVG-Revision Grundlagen/Quellen: Presse, Gesetzestexte, Fachartikel, mehrere Vorträge in UGr und PL durch Fachpersonen. Besuche von Heimen, Spitex etc.

2006 – 2008: Hauptthemen; Vorgehen in der Entscheidfindung über lebenserhaltende Behandlungen von nicht urteilsfähigen, chronisch pflegebedürftigen Menschen mit akuter Erkrankung“, Demenz: (zu Themata „Charta“ und „Empfehlungen“/Wohnformen) , Terminologie zu „Alter“, Begriffe zu Altersphasen: definieren, Wortwahl , Psychotherapie im Alter , KVG / Finanzierung Gesundheitskosten,  Autonomes Senioren-Zentrum, Sinnfragen - Spiritualität – Ethik 

2009: Hauptthemen; Begleitseminars zu einer Vortragsreihe des ZfG „Späte Freiheiten“, Imageprobleme von Altersheimen, Pilotprojekts „Home Care Worker (HCW) aus den neuen EU-Ländern für Menschen mit Demenz in der Schweiz“.,„Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie, Eidg. Volksabstimmung „Gesundheitsartikel“, 

Das alles in 78 Plenums-Sitzungen, ebenso vielen Leitungsteam-Sitzungen und nicht gezählten Untergruppen-Sitzungen und mit immer +/./. 20 Mitgliedern. Davon sind 12 seit Beginn dabei! Damit haben wir im Dezember 2009 die „alte AGSG“ abgeschlossen und starten mit den bisherigen Mitgliedern in die „neue AGSG“.