Navigation auf uzh.ch

Suche

Zentrum für Gerontologie (ZfG)

23. Zürcher Gerontologietag 2024 «Implementierungswissenschaft und Ethik in der Alter(n)sforschung»

Gerontologietag

Ein Symposium des Zentrums für Gerontologie (ZfG) gemeinsam mit dem Universitären Forschungsschwerpunkt «Dynamik Gesunden Alterns» und dem  Healthy Longevity Center der Universität Zürich.

 

Wann: Mittwoch, 11. September 2024, 14:00 – ca. 18:30 Uhr (Einlass: 13:30 Uhr, Apéro: 17:15 Uhr)

Wo: UZH Hauptgebäude, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Raum: KOL-F-101

Verleihung des Vontobel-Preises für Alter(n)sforschung: 16:15 Uhr

Teilnahmegebühr:

• Normal (Verdienende): CHF 80.-

• Studierende, in Ausbildung, Rentner:innen: CHF 50.-

Zur Online-Anmeldung

 

Bild von redgreystock auf Freepik


Thema

Was macht ein langes und gutes Leben bis ins hohe Alter aus? Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse sinnvoll in der Praxis umgesetzt, also implementiert werden? Unter welchen Umständen und unter Berücksichtigung welcher Stakeholder gelingt eine solche Umsetzung am besten? Welche Daten sind nötig, um Implementierung zu planen und zu evaluieren?


Eine weitere Fragestellung bezieht sich darauf, welche ethischen Grundsätze und Überlegungen berücksichtigt werden sollten, wenn wir zum Alter(n) forschen und arbeiten?


In diesem Jahr legen die beiden UZH Professor:innen Rahel Naef (Implementierungswissenschaft) und Michael Coors (Theologische Ethik) in ihren Vorträgen innovative Ansätze und Überlegungen dar, die ihre Fächer für eine moderne und relevante Alter(n)sforschung und -arbeit bieten können. Sie gehören beide seit 2022 der Jury für den renommierten Vontobel-Preis der Universität Zürich für Alter(n)sforschung an. Die Verleihung dieses Preises rundet den Nachmittag wie gewohnt ab.


Zielpublikum
Vertreter:innen von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Wirtschafts- und Gesundheitspolitik, Medien, Gemeinwesen, Fachleute und Führungskräfte in Profit- und Non-Profit-Organisationen mit Bezug zum Alter(n), ExpertInnen des (eigenen) Alterns, Studierende und Lehrende in gerontologienahen Fächern und alle weiteren Interessierten.


Wir freuen uns darauf, Sie im Hauptgebäude der UZH begrüssen zu dürfen.

Programm

13:30
Eintreffen und Registration
14:00
Begrüssung und Einführung
Dr. Christina Röcke
14:10
Der Nutzen von Implementation Science in der Altern(s)forschung
Prof. Dr. Rahel Naef, Institut für Implementation Science in Health Care, UZH und Zentrum Klinische Pflegewissenschaft, USZ
15:00

 

Ethik in der Alter(n)sforschung
Prof. Dr. Michael Coors, Institut für Sozialethik, UZH
16:00
Kaffeepause

16:15

Mit Grussworten der Universitätsleitung und der Vontobel-Stiftung und kurzen Inputvorträgen der Preisträger:innen

17:15


   

Apéro

Die Preisverleihung wird musikalisch begleitet

mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung LYRA zur Förderung hochbegabter, junger Musiker und Musikerinnen

Organisation

Universität Zürich
Zentrum für Gerontologie (ZfG)        
Stampfenbachstrasse 73
CH-8006 Zürich

 

Tel.: +41 (0)44 635 34 20
E-Mail: marina.gagetti@zfg.uzh.ch